top of page

Informationen

Die Gesundheitsversorgung von Sans-Papiers in der Schweiz in der Presse und in Studien

Schatten

Presse

Hier werden publizierte Berichte zur Gesundheitsversorgung in der Schweiz
für Sans-Papiers chronologisch publiziert:

​

Gesundheit im Asyl- und Flüchtlingsbereich (BAZ und Bern)

in KKF FachInfo, Juni 2024

​

Keine Papiere, keine Medizin (Kantone Genf, Zürich, Bern, Basel)

in Surprise Nr. 573, 19. April - 2. Mai 2024, S.22-23

​

Erwerbstätige Sans-Papiers: Regularisierung verbessert soziale Sicherheit (Kanton Genf)

in Soziale Sicherheit CHSS, April 2024

​

Sans-Papiers fallen durch die Maschen (Kanton Bern)

in Der Bund, 30. April 2024, S.14-15

​

Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers in Genf: ein medizinischer und sozialer Ansatz 

in SozialAktuell, Februar 2024, S.18-19

​

Wenn es nicht mehr anders geht...
12 Jahre Erfahrung des SRK mit Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers in Bern

in MMS Bulletin Nr. 150, Juli 2019

​

Sans-Papiers: Auch im Gesundheitswesen weitgehend unsichtbar

in sozialinfo.ch, April 2018

Hier werden Studien zur Gesundheitsversorgung in der Schweiz für Sans-Papiers chronologisch publiziert:

​

Sortir de la clandestinité - Les conséquences de la régularisation des travailleurs sans-papiers (2024)

Entre 2017 et 2018, le canton de Genève a mis en place une opération inédite en Suisse : la régularisation de milliers de migrants sans papiers répondant à certains critères préétablis. Quelles ont été les conséquences de cette mesure sur leurs conditions de vie et leurs projets ? Cet ouvrage présente les résultats de la vaste enquête nommée « Parchemins », conduite pendant cinq années auprès des individus concernés.

auf deutsch: Sichbar werden

in english: Becoming visible

​

Gesundheitliche Problemlagen und Zugang zur Gesundheitsversorgung von Sans-Papiers (2024)

Eine qualitative Studie am Beispiel der Stadt Luzern - Masterthesis von Klea Weibel

In der Region Luzern besteht aktuell Handlungsbedarf, um den Zugang zur medizinischen Grundversorgung von Sans-Papiers zu verbessern. Im Gegensatz zu anderen Regionen gibt es für sie weder die Möglichkeit einer Krankenkassen-Prämienreduktion noch eine alternative medizinische Behandlungsstruktur wie ein Ärzt:innen Netzwerk oder eine medizinische Anlaufstelle mit angepassten Zahlungsmöglichkeiten. Deswegen wurden in dieser Arbeit die gesundheitlichen Problemlagen und die Hürden für den Zugang zur Gesundheitsversorgung von Sans-Papiers im Kanton Luzern untersucht. Als methodisches Vorgehen wurden qualitative Methoden wie Interviews und eine Inhaltsanalyse angewendet und eine umfangreiche Literaturrecherche über den theoretischen Hintergrund betrieben.

​

Migrants facing intersectional vulnerability to HIV and AIDS in Switzerland: an exploratory study (2024)

An emerging body of evidence suggests that a significant number of HIV-positive migrants to Europe acquire HIV after arriving in their host country. There is an urgent need to rethink HIV and AIDS prevention for migrant populations and to acknowledge the specific vulnerability to HIV and AIDS that migrants face. This article uses empirical data collected in a qualitative sociological study conducted in Switzerland. We provide evidence for the heuristic value of articulating an intersectional approach within a multilevel (biographical, interactional and contextual) framework to capture the complexity of the vulnerability to HIV and AIDS. We show that migrants’ specific vulnerability to HIV and AIDS results from social vulnerabilities related to many social and cultural dimensions, including migration status, socioeconomic conditions, gender and sexual identity, sexual norms, the relational context in which sex occurs, power relations and sociocultural structures of the receiving country. The three case studies presented illustrate how HIV-related processes of intersectional vulnerability are embedded in sexism, cisgenderism, and racism, and how they are closely linked to social inequalities in health. Effective HIV and AIDS prevention for migrants must take greater account of these power relations and sociocultural structures.

auf deutsch:

Kurzfassung Migration und Vulnerabilitäten für HIV/STI in der Schweiz

Studien

bottom of page